Als Diplom-Sozialbetreuer/in - Familienarbeit üben Sie Ihre Tätigkeit in der mobilen Familienbetreuung bzw. in sozialpädagogischen Einrichtungen aus. Die Betreuung erfolgt mit dem Ziel, den gewohnten Lebensrhythmus aufrecht zu erhalten und die Familie/familienähnliche Gemeinschaft dabei zu unterstützen, ihre schwierige Lebenssituation zu überwinden.
Schwierige Lebenssituationen sind insbesondere:
- Erkrankung eines Elternteils, eines Kindes oder eines anderen in der Familie bzw. im familienähnlichen Verband lebenden Angehörigen
- Psychische Krisensituationen, wie Trennung, Scheidung, Tod von Angehörigen, Überforderung, Überlastung oder Ausfall der Betreuungsperson
Die Tätigkeitsbereiche sind:
- Planung und Organisation des Alltags
- Haushaltsorganisation und Haushaltsführung
- Altersspezifische Betreuung der Kinder und Jugendlichen, Spiel- und Lernanimation sowie Hausaufgabenbegleitung
- Anleitung, Beratung und Unterstützung der Betreuungsperson/en von Familienangehörigen
- Mitbetreuung von älteren, kranken oder behinderten Familienmitgliedern
- Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen
- Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen sowie Behörden
- Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam und mit Einrichtungen der sozialen Arbeit für Familien (zB Kinder- und Jugendhilfe)